Während in Ballungsräumen weiterhin großer Bedarf an Neubauwohnungen besteht, werden auf dem Land nach Meinung der Experten vom Institut der deutschen Wirtschaft zu viele Eigenheime errichtet – zumindest gemessen an den Bevökerungsentwicklungszahlen. Zunehmende Zersiedelung des ländlichen Raums, neue Leerstände und sinkende Preise bei späterem Wiederverkauf aufgrund Nachfragemangels seien die Folge.