Trotz historisch niedriger Zinsen und anhaltend großer Nachfrage lohnen sich Neubauprojekte aufgrund steigender Baukosten für konservativ rechnende Investoren immer weniger.
Monat: August 2017
So beurteilen Experten die Situation am Immobilienmarkt
Die Vielzahl verschiedener und oftmals gegensätzlich lautender Einschätzungen zeigt, dass nicht einmal die Experten über den Zustand des Marktes einer Meinung sind. Die Vielstimmigkeit lässt sich sehr deutlich an Headlines ablesen, mit denen verschiedene Medien im letzten halben Jahr ihre Themen überschrieben haben. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
„So beurteilen Experten die Situation am Immobilienmarkt“ weiterlesen
Störerhaftung abgeschafft – Risiko bleibt bestehen
Bisher waren Anbieter von Internetzugängen dafür verantwortlich, wenn Nutzer das Netzwerk zu illegalen Aktionen nutzten. Ihnen konnten dann alle mit einem Unterlassungsanspruch zusammenhängenden Kosten auferlegt werden.
„Störerhaftung abgeschafft – Risiko bleibt bestehen“ weiterlesen
Neuer Dämmstoff
»Aus der Weltraumforschung« stammt ein Dämmstoff, den der größte Schweizer Putzhersteller, die Fixit AG, entwickelt und 2013 auf den Markt gebracht hat: Aerogel-Hochleistungsdämmputze sind seit 2015 auch in Deutschland erhältlich. Sie sind ultraleicht, extrem dämmend schon in geringerer Dämmstärke und eignen sich, auch ihres hohen Preises wegen, insbesondere für historische Fassaden und denkmalgeschützte Bauten, bei denen herkömmliche Dämmmaterialien nicht eingesetzt werden können.
Knappe Flächen lassen Gewerbemieten kräftig steigen
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Tatsache, dass in Großstädten und Ballungsräumen annähernd die Hälfte aller Angestellten in Büros arbeitet, führt auch bei Gewerbeimmobilien und besonders bei Büroflächen zu kräftig steigenden Mieten. Bei Gewerbeimmobilien fehlt es vor allem an kleinen (150 Quadratmeter) bis mittelgroßen Flächen (2000 Quadratmeter).