Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes erteilten die Baubehörden 2019 Genehmigungen für knapp 289700 Wohnungen (Neu- und Umbau). Die Zahl blieb damit annähernd auf Vorjahresniveau. Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stiegen um 1,4 Prozent, die für Zweifamilienhäuser hingegen sanken um 0,2 Prozent, ebenso für Mehrfamilienhäuser (-0,9 Prozent). „Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen stagniert“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
So beurteilen Experten die Situation am Immobilienmarkt
Die Vielzahl verschiedener und oftmals gegensätzlich lautender Einschätzungen zeigt, dass nicht einmal die Experten über den Zustand des Marktes einer Meinung sind. Die Vielstimmigkeit lässt sich sehr deutlich an Headlines ablesen, mit denen verschiedene Medien im letzten halben Jahr ihre Themen überschrieben haben. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
„So beurteilen Experten die Situation am Immobilienmarkt“ weiterlesen
Störerhaftung abgeschafft – Risiko bleibt bestehen
Bisher waren Anbieter von Internetzugängen dafür verantwortlich, wenn Nutzer das Netzwerk zu illegalen Aktionen nutzten. Ihnen konnten dann alle mit einem Unterlassungsanspruch zusammenhängenden Kosten auferlegt werden.
„Störerhaftung abgeschafft – Risiko bleibt bestehen“ weiterlesen
Neuer Dämmstoff
»Aus der Weltraumforschung« stammt ein Dämmstoff, den der größte Schweizer Putzhersteller, die Fixit AG, entwickelt und 2013 auf den Markt gebracht hat: Aerogel-Hochleistungsdämmputze sind seit 2015 auch in Deutschland erhältlich. Sie sind ultraleicht, extrem dämmend schon in geringerer Dämmstärke und eignen sich, auch ihres hohen Preises wegen, insbesondere für historische Fassaden und denkmalgeschützte Bauten, bei denen herkömmliche Dämmmaterialien nicht eingesetzt werden können.
Knappe Flächen lassen Gewerbemieten kräftig steigen
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Tatsache, dass in Großstädten und Ballungsräumen annähernd die Hälfte aller Angestellten in Büros arbeitet, führt auch bei Gewerbeimmobilien und besonders bei Büroflächen zu kräftig steigenden Mieten. Bei Gewerbeimmobilien fehlt es vor allem an kleinen (150 Quadratmeter) bis mittelgroßen Flächen (2000 Quadratmeter).
Zu viele Eigenheime in ländlichen Regionen
Während in Ballungsräumen weiterhin großer Bedarf an Neubauwohnungen besteht, werden auf dem Land nach Meinung der Experten vom Institut der deutschen Wirtschaft zu viele Eigenheime errichtet – zumindest gemessen an den Bevökerungsentwicklungszahlen. Zunehmende Zersiedelung des ländlichen Raums, neue Leerstände und sinkende Preise bei späterem Wiederverkauf aufgrund Nachfragemangels seien die Folge.
Büromieten steigen weiterhin
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Tatsache, dass in Großstädten und Ballungsräumen annähernd die Hälfte aller Angestellten in Büros arbeiten, sorgen dafür, dass nicht nur bei Wohnimmobilien, sondern auch bei Gewebeimmobilien und ganz besonders bei Büroflächen die Mieten kräftig steigen.
WLAN-Zugang für Gäste mit Haftungsausschluss
Handwerker werden knapp
Volle Auftragsbücher und Mitarbeiter an der Grenze der Belastbarkeit – so präsentiert sich derzeit die Situation vieler Handwerksbetriebe. Ursache sind der anhaltende Boom im Baugewerbe und auf dem Immobilienmarkt und zugleich fehlender Nachwuchs. Diese Situation sorgt für lange Wartezeiten und steigende Preise bei Handwerkerleistungen.
Immobilienmarkt II
Auch in Städten in der Umgebung der »großen 7« werden Immobilieninvestitionen immer beliebter. Immer mehr Menschen zieht es in so genannte Mittelstädte und ins Umland der großen Ballungszentren.
Immobilienmarkt I
In den vergangenen 6 Jahren sind die Immobilienpreise deutschlandweit durchschnittlich um 20 Prozent gestiegen, in den »großen 7« (Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München) sogar um bis zu 46 Prozent.
Wintergärten brauchen gründliche Planung
Wintergärten sind eine feine Sache und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Je nach Ausführung und Bestimmung erfüllen sie dabei ganz unterschiedliche Bedürfnisse.
Ab dem Frühjahr ist wieder Wespenzeit
Ab dem Frühjahr bis in den Herbst hinein ist wieder mit Wespen zu rechnen. Leider treffen Wespen immer noch bei vielen Menschen auf wenig Akzeptanz. Mit ein paar Verhaltensegeln kann das Zusammenleben aber klappen.
Immer mehr Betrügereien auf Immobilienportalen
Auf Immobilienportalen betreiben immer mehr Betrüger ein einträgliches „Geschäft“. Sogar vor gefakten Webseiten schrecken sie nicht zurück. Wer als gestresster Wohnungssuchender auf solche Seiten gerät und arglos seine Daten preisgibt, kann sehr schnell auch viel Geld loswerden …
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-02/wohnungssuche-immobilien-platttformen-betrug-datenklau
Einbruchschutz
Sicherheitssysteme entfalten nur dann ihre volle Wirkung, wenn alle Komponenten hundertprozentig aufeinander abgestimmt sind.
Special: Haus- und Wohnungsverkauf
Wer ein Auto zum besten Preis verkaufen will, weiß, worauf es neben der einwandfreien Funktionstüchtigkeit und frischem TÜV ankommt: auf die Optik.